Konzertanmeldung
„TELEMÄNNER CLASSICS!“ –
Donnerstag, 4. August 2022, Beginn: 19 Uhr
Die Telemänner haben die Coronazeit genutzt und ein Programm voller Spielfreude und technischer Finessen vorbereitet. Das Programm umfasst Werke aus dem Barock und der Moderne – dem Schwerpunkt des Ensembles entsprechend.
Das Jugend-Barockorchester Die Telemänner probt seit einem Jahr für den europäischen Summa-Cum-Laude-Wettbewerb im Juli in Wien.
Die jungen Leute präsentieren ihr Programm für diese Europameisterschaft für junge Ensembles auch in Konzerten in Esslingen und in Stuttgart.
Die Solistinnen haben sich in landes- und bundesweiten weiten Jugendwettbewerben bereits vordere Plätze erspielt und gelten in ihren Reihen als „rising stars“.
Lassen Sie sich anstecken von diesem ambitionierten Ensemble der Barock-Liga!
Veranstaltung |
TELEMÄNNER CLASSICS
DIE TELEMÄNNER |
Beginn | Donnerstag, 4. August 2022, Beginn: 19 Uhr |
Ort | Das neue Blarer, Esslingen Anfahrt mit Google Maps |
Veranstalter | Gedok Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfreunde e. V., Stuttgart |
Programm | Bach: Ouvertüre C-Dur Bach: a-Moll-Konzert 1. Satz Händel: Concerto grosso D-Dur 1./ 2. Satz Mozart: Kleine Nachtmusik, Divertimento F-Dur Grieg: Holberg Suite Eller: Koudoumaine Viis Rannap: Baltic Sea Elegy Balakrishnan: Skylife |
Eintritt | Eintritt frei – Spenden willkommen! |
Anmeldung | Zum Anmeldeformular… |
Corona-Hinweis | Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen des Landes BW. |
Mehr Informationen zum Ensemble, zum Mitmachen und Unterstützen finden Sie unter www.gedok-stuttgart.de
Anmeldeformular
Ich melde mich hiermit zum Konzert an und möchte Plätze reservieren.
Teilnahme- und Anmeldebedingungen
-
Aufgrund der Corona-Verordnungen ist eine Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung möglich
-
Bei zu vielen Anmeldungen werden Absagen erfolgen
-
2-3 Tage vor dem Konzert erhalten alle Angemeldeten eine Email zur Platzreservierung, Platzzuweisung oder – im schlimmsten Fall – eine Absage.
-
Die AHA-Regeln sind strikt zu beachten. Es gilt die Corona-Verordnung des Landes baden-Württemberg
-
Die Anmeldedaten werden ausschließlich zum Zwecke der coronagerechten Konzertvorbereitung und -durchführung gespeichert. Nach der Veranstaltung werden die Daten gelöscht.